Loading animation image

Hardtail oder Fully – welches Mountainbike passt besser zu dir?

Du willst mit dem Fahrrad ins Gelände, schwankst aber noch zwischen Hardtail und Fully? Entdecke die wichtigsten Unterschiede sowie Vor- und Nachteile, um das beste Mountainbike für deinen Fahrstil und dein bevorzugtes Gelände zu finden.

Matt Wragg
Matt Wragg Letzte Aktualisierung: 06 Jun. 2025
Hardtail oder Fully – welches Mountainbike passt besser zu dir? Hardtail oder Fully – welches Mountainbike passt zu dir?

Die Diskussion, ob Hardtail oder Fully, ist fast so alt wie das Mountainbiking selbst. Die ersten Mountainbikes waren komplett starr. Im Grunde waren es normale Fahrräder, die fürs Gelände umfunktioniert waren. Die frühen Pioniere versuchten aber schnell, Federung an ihre Bikes zu bringen. Viele wilde und wunderbare Designs entstanden dadurch: Manche funktionierten, andere eher weniger bis gar nicht. Das war quasi die wilde Jugend des Bike-Designs. Mit jedem neuen Design stand die Frage im Raum, ob es das Hardtail übertreffen kann oder auf dem Trail nur Probleme machen würde. 

Heute entscheiden sich die meisten unserer Team-Athleten in Mountainbike-Rennen für Fullys. Aber für einige Fahrer sind Hardtails immer noch die bessere Wahl. Egal, ob du ein erfahrener Mountainbiker bist oder noch neu im Sport – dieser Ratgeber hilft dir, zwischen Hardtail vs. Fully abzuwägen und so das richtige Mountainbike für dich zu finden. 

Inhalt

Was ist ein Hardtail Mountainbike?

Ein Hardtail Mountainbike ist ein Fahrrad mit einem starren, zu einem Stück verschweißten Rahmen und einer Federgabel vorn. Sie heißen Hardtails, weil das hintere Rahmendreieck keine Federung hat. Damit unterscheiden sie sich von starren Mountainbikes ohne jegliche Federung, die es heutzutage allerdings nur noch in sehr spezialisierten Disziplinen gibt. Wir verbauen bei so gut wie allen unserer Mountainbikes eine Federgabel, weil es zusätzlichen Komfort und Spaß bietet. 

Inhalte werden geladen

Was ist ein Fully Mountainbike?

Vollgefederte Mountainbikes, also Fullys, haben komplexere Rahmen, weil im hinteren Rahmendreieck ein Dämpfer verbaut ist. So kann das Hinterrad Hindernissen ausweichen und Stöße absorbieren. Der Dämpfer kann auf verschiedene Fahreigenschaften abgestimmt werden. Fullys haben natürlich auch eine Federgabel und sind durch diese verschiedenen Federelemente tendenziell etwas schwerer als Hardtails. Sie bieten allerdings deutlich mehr Komfort und Kontrolle auf anspruchsvollen Trails. 

Inhalte werden geladen

Warum heißt ein Fully nicht Softtail?

Früher gab es tatsächlich Bikes, die Softtails genannt wurden. Das waren Hardtail-Rahmen mit einem kleinen, einfachen Dämpfer im hinteren Rahmenbereich. Als Fullys noch nicht so ausgereift waren, galten diese Bikes als guter Kompromiss für etwas mehr Komfort ohne die Komplikationen. Die Fullys von damals reduzierten zwar Vibrationen, machten die Rahmen aber oft recht wackelig. Heutzutage sind Fully Mountainbikes so gut, dass nur noch wenige Hersteller Softtail Mountainbikes entwickeln. Die meisten jungen Mountainbiker haben wahrscheinlich noch nie von ihnen gehört. Allerdings erlebt die Softtail-Technologie bei manchen Gravel Bikes ein Comeback. 

Wie entscheidest du zwischen einem Hardtail oder Fully MTB?

Das ist das Geniale beim Mountainbiking: Du entscheidest, was für dich Spaß bedeutet. Es gibt kein Richtig oder Falsch, wenn du zwischen einem Hardtail oder einem Fully wählst. Egal, wofür du dich letztendlich entscheidest, du hast in jedem Fall ein Mountainbike zum Fahren. Trotzdem willst du natürlich die richtige Wahl für deine individuellen Bedürfnisse treffen. Die meisten beziehen die Faktoren Fahrpräferenz, Budget und Wartungsbedarf in ihre Entscheidung ein. 

Fahrpräferenz

Manche mögen einfach Hardtails. Viele Mountainbiker haben mit Hardtails angefangen und fühlen sich vielleicht in eine freiere, unschuldigere Zeit zurückversetzt. Hardtails punkten mit ihrem direkten Fahrgefühl. Das Feedback des Bikes ermöglicht dir, effizient zu beschleunigen und eine hohe Geschwindigkeit in hügeligem Gelände zu halten. Wenn du ein erfahrener Mountainbiker bist, möchtest du womöglich eine effizientes Cross-Country Bike, ein spezielles Trial Bike für Hindernisparcours oder ein präzises Dirt Jump Bike. Es gibt viele gute Gründe für ein Hardtail. Der beste ist wohl: Dem richtigen Fahrer bringen sie einfach unendlich viel Spaß. 

Budget

Wir tun unser Bestes, damit unsere Fullys ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis haben. Es lässt sich aber nicht von der Hand weisen: Ein Fully zu bauen, kostet mehr als ein Hardtail. Fullys haben mehr bewegliche Teile und sind komplexer in der Konstruktion. Wenn dein Budget knapp ist, ist ein Hardtail vielleicht deine einzige Option. Wir arbeiten aber hart daran, dass sich jedes unserer Bikes großartig fahren lässt – egal ob Fully oder Hardtail. Auch wenn dein Budget klein ist, wird dein Spaß nicht zu kurz kommen. Übrigens: Wenn du gerade erst mit dem Mountainbiken anfängst, schau dir auch unseren Ratgeber für Mountainbikes für Einsteiger an. 

Wartungsbedarf

Manche Mountainbiker mögen Hardtails, weil sie so einfach sind. Der Rahmen hat keine beweglichen Teile und erfordert weniger Wartung. Bei Fullys muss der Dämpfer jährlich gewartet werden. Auch die Lager und andere Teile verschleißen meist schneller. 

Zwei Radfahrer fahren bei Sonnenuntergang mit Hardtail-Mountainbikes am Grand Canyon entlang eines Küstenpfades. Welches Hardtail ist das richtige für dich?

Hardtail oder Fully als erstes Mountainbike?

Wenn du gerade erst mit dem Mountainbike-Fahren anfängst oder einfach Spaß im Gelände haben willst, triffst du mit unserem Grand Canyon Hardtail oder dem Neuron Fully eine großartige Wahl. 

Das Grand Canyon ist das günstigste Bike im Canyon-Sortiment. Es ist unser einfaches und klassisches Hardtail. Mit einer 120 mm Federgabel vorn, mehreren Befestigungspunkten für Gepäck bzw. Zubehör und seiner modernen Geometrie begleitet es dich auf deinen lokalen Trails ebenso wie auf alpinen Touren. 

Wenn du nach einem Fully suchst, interessierst du dich wahrscheinlich für das Neuron. Wir produzieren Modelle aus leistungsfähigem Carbon und aus günstigerem Aluminium. Das Neuron ist unser zugänglichstes Fully: Entwickelt für Komfort und einfache Handhabung bewältigt es alles von deinen lokalen Trails bis zu großen Abenteuern in der Ferne. 

Hardtail oder Fully für Trail Riding?

Wenn du bereits fortgeschrittene Trail-Bedürfnisse hast, könnten das Stoic oder das Spectral deine perfekten Partner sein. Beide Bikes haben progressive MTB-Geometrien und robuste Komponenten, sodass sie für den Nervenkitzel des Trail Ridings gemacht sind. 

Wenn du viel Bike für wenig Geld willst, ist das Stoic womöglich das richtige Mountainbike für dich. Mit langem Reach, flachem Lenkwinkel und ultrarobuster Konstruktion vereint es alles für Sprünge, Drops und was auch immer der Trail von dir verlangt. 

Das Spectral ist das Herzstück unseres Mountainbike-Segments. Es ist ein preisgekröntes Fully, mit dem du jeden Trail shreddest. Seine aggressive Geometrie und progressive Federung kommt mit allem klar, was Trail Riding für dich bedeuten könnte. Es ist sowohl als kostengünstige Aluminium-Variante als auch in einer Carbon-Version voller Features verfügbar.

Hardtail oder Fully für Cross-Country Racing

Ob Hardtail oder Fully ist noch immer eine große Diskussion in der Welt des Cross-Country. Welches MTB für dich das richtige ist, hängt von deinen Renn- und Fahrprioritäten ab. 

In den letzten Jahren haben Fullys die Weltcup-Rennen dominiert. Federungsdesigns sind inzwischen leichter und effizienter geworden. Die Nachteile von Front- und Heckfederung werden kleiner. Bei längeren Rennen machen der zusätzliche Komfort und die Traktion einen riesigen Unterschied. Mit seinem besonders leichten Rahmengewicht von 1.535 Gramm betrachten wir das Lux als den Inbegriff einen Cross-Country Bikes für den Renneinsatz. 

Wenn unmittelbare Kraftübertragung und geringes Gewicht dein Ding sind, könnte das Exceed das perfekte Bike für dich sein. Nichts bringt die Kraft so effektiv auf den Boden wie ein Cross-Country Hardtail: Der starre Hinterbau garantiert eine hervorragende Kraftübertragung und sattes Beschleunigen bergauf oder beim Sprint. Vielleicht bist du dir nicht sicher, ob du voll auf Rennen setzen willst und das Lux voll ausreizen wirst. Das Exceed ist eine günstigere Option, und wenn du irgendwann doch an Rennen teilnimmst, wird es dich sicherlich nicht ausbremsen. 

Hardtail oder Fully für Enduro-Rennen?

Du brauchst nicht immer gleich ein neues Bike. Wenn du an deinem ersten Enduro-Rennen teilnimmst, kannst du es mit deinem vorhandenen Bike probieren, um ein Gefühl für diese Art des Mountainbikens zu bekommen. Sowohl das Spectral als auch das Stoic eignen sich wunderbar für ein erstes Enduro-Rennen, selbst wenn du dir noch kein spezielles Rennbike zulegen willst. Aber wenn du ernsthaft in diesen Sport einsteigst, wo der Federweg ein großer Vorteil sein kann, brauchst du ein Fully. 

Wir stellen nur ein spezialisiertes Enduro Bike her – das Fully Strive. Seit mehr als einem Jahrzehnt entwickeln wir es für das höchste Wettkampfniveau, sodass es die erste Wahl für unsere schnellsten Enduro-Racer ist. 

Grand Canyon
Lux Trail CF 7
Grand Canyon
Lux Trail CF 7

Zwei Styles, ein Ziel: Fahre genauso, wie du willst, mit Canyons Hardtail oder Fully MTBs.

  • Hardtail MTBs: leicht, effizient und perfekt für Anstiege und gemäßigte Trails
  • Fully MTBs: mehr Kontrolle und Komfort auf anspruchsvollem, technischem Terrain

Hardtail oder Fully für Downhill?

Noch extremer als Enduro-Rennen: Beim Downhill ist die Federung ein entscheidender Faktor, ob du ein Rennen gewinnst oder verlierst. Die Entscheidung ist ganz einfach: Wenn du am Ball bzw. auf dem DH-Trail bleiben willst, brauchst du ein Fully wie das Sender

Hardtail oder Fully für Dirt Jumping und Trials?

Dirt Jumping ist eine der wenigen Mountainbike-Disziplinen, wo ein Hardtail ein absoluter Vorteil ist. Hier sind Präzision und Einfachheit gefragt. Darum ist ein Hardtail wie das Stitched 360 die einzige Wahl für ernsthafte Dirt Jumper. 

Wenn du Fabio Wibmer und Tomomi Nishikubo nacheifern und dich an Trials versuchen willst, brauchst du definitiv ein Hardtail wie das Stitched Trial. Bei Trials geht es um absolute Präzision. Da ist ein einfaches, aber robustes Hardtail das beste Bike. Deshalb ist es das einzige Mountainbike, das wir mit einer starren Gabel herstellen. 

Was ist die ideale Laufradgröße für Hardtails oder Fullys?

Wir entwickeln unsere Bikes immer für spezifische Fahrer. Dabei überlegen wir, welche Arten von Trails sie gerne fahren und was ihnen wichtig ist. Wir machen uns Gedanken, wie sich ihr Bike in diesen Situationen verhalten und anfühlen soll. 

Die Laufradgröße ist ein entscheidender Faktor bei der Konfiguration von Mountainbikes. Galt früher noch 26 Zoll als das Maß aller Dinge, so haben größere 27,5-Zoll-Laufräder und zuvor die noch größeren 29-Zoller an Bedeutung gewonnen. Bei manchen unserer Bikes, wie dem Fully Neuron, sind die meisten Rahmengrößen mit 29-Zoll-Laufrädern ausgerüstet. Wir denken, dass sie die beste Wahl für lange Tagestouren sind. Die S- und XS-Bikes statten wir allerdings mit 27,5-Zoll-Laufrädern vorne und hinten aus. Wir sind überzeugt, dass sie für kleinere Fahrer komfortabler sind. Die Entscheidung beruht jedoch darauf, welche Fahrer das Neuron höchstwahrscheinlich fahren werden, nicht darauf, ob es Federung hat oder nicht. 

Hardtail vs. Fully: ein Überblick der Vor- und Nachteile

Hier haben wir die Hauptmerkmale von Hardtails und Fullys im direkten Vergleich zusammengefasst. So kannst du selbst abwägen, was jeder Typ zu bieten hat und was dir wichtig ist. 

Fully

Vorteile Nachteile
mehr Komfort teurer
mehr Kontrolle auf rauem Gelände schwerer
sieht cool aus mehr Wartungsaufwand

Hardtail

Vorteile Nachteile
einfacher und leichter weniger Komfort
günstiger weniger Kontrolle auf rauem Gelände
weniger Wartungsaufwand weniger fehlertolerant

Es gibt kein generelles Richtig oder Falsch – richtig ist für dich, was am besten zu dir und deinen Ansprüchen passt. Denk darüber nach, wo und wie du fahren wirst. So findest du das Mountainbike, das deinen Bedürfnissen entspricht. 

Auch unsere detaillierte MTB-Kaufberatung hilft dir bei der Entscheidung. Hier findest du alle Canyon-Modelle und ihre wichtigsten Features. Nutze auch unser Bike-Vergleichstool, um die technischen Daten zu vergleichen und dein perfektes Fully oder Hardtail zu finden. 

Und wenn ich mir noch nicht sicher bin, ob es ein Hardtail oder Fully werden soll?

Es macht viel Spaß, das richtige Bike auszusuchen – aber es kann auch höllisch schwierig sein. Das gilt besonders, wenn dein Budget knapp ist und du dir die Entscheidung wirklich gut überlegen willst. Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du ein MTB Hardtail oder Fully brauchst, besuche uns doch in unserem Showroom in Koblenz, im Store in München oder in einem unserer Experience Center. Unser freundliches und sachkundiges Team berät dich gerne über die verschiedenen Modelle. Wir bieten auch Probefahrten an, so findest du dein perfektes Bike – egal ob mit oder ohne Federung. 

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Melde dich an und erhalte 10 % Rabatt auf Canyon Gear
Per Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, den Canyon-Newsletter unter Verwendung meiner E-Mail-Adresse zu erhalten. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, am einfachsten über die Links am Ende jedes Newsletters. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserer .
  • Matt Wragg
    Über den Autor

    Matt Wragg

    Lerne Matt Wragg kennen, den freiberuflichen Fotografen, Autor und selbsternannten Fahrrad-Zerstörer aus Nizza, Frankreich. Trotz erfolgloser Versuche bei XC-, Trial-, 4X- und DH-Rennen hat Matts Leidenschaft für das Mountainbiken nie nachgelassen. Nach einer Zeit in der Kommunikationsberatung beschloss er, seiner Liebe zum Radsport nachzugehen und zog nach Neuseeland. Seitdem hat er die Welt bereist, Trails gejagt und eine erfolgreiche Karriere als Radsportfotograf und -autor aufgebaut. Im Jahr 2021 wurde bei ihm Autismus diagnostiziert, mit dem er seither leben lernt. Sein Fahrradkeller ist ein echtes Zeugnis seiner Liebe zum Radsport und beherbergt Fahrräder, die von Freeride bis Cargo reichen.

Ähnliche Stories

07 Okt. 2020
Für die unterschiedlichen Anforderungen der stetig wachsenden Trail- und Enduroszene bieten wir drei spezialisierte Bikes an. In diesem Vergleich stellen wir dir die besten Modelle 2020 vor.
20 Mai. 2020
Canyon Neuron:ON vs. Canyon Spectral:ON – welches dieser beiden Bikes ist das Richtige für dich? Nach diesem Artikel weißt du es.
23 Mai. 2025
Du möchtest wissen, ob und welches MTB das Richtige für Dich ist? In unserem Mountainbike Ratgeber findest Du alle Informationen.
Aktualisiert: 17 Jun. 2025
Die diesjährige Tour de France verspricht ein Rennen voller Highlights und geschichtsträchtiger Momente zu werden: Von der ersten Etappe bis zum Zielsprint erwartet dich pure Dramatik!
Inhalte werden geladen
Loading animation image