Loading animation image

Gravel-Bike-Rahmengröße: So findest du die richtige Rahmenhöhe für dein Gravel Bike

Du hast dich für ein Gravel Bike entschieden und suchst nun die perfekte Rahmengröße? Hier erfährst du, wie du die optimale Größe für dein Gravel Bike findest – für maximalen Komfort und Fahrspaß auf jedem Untergrund.

Robert Annis
Robert Annis Letzte Aktualisierung: 06 Jun. 2025
Gravel-Bike-Rahmengröße: So findest du die richtige Rahmenhöhe für dein Gravel Bike Gravel-Bike-Rahmengröße – Finde die perfekte Größe für dein Gravel Bike.

Der Gravel-Biking-Boom ist ungebrochen. Aber das ist kein Wunder. Schließlich gibt es kaum etwas Besseres, als auf einen unbekannten Schotterweg oder einen neuen Trail im Wald zu stoßen und ihn zu erkunden – mit der Gewissheit, dass dein Bike alles mitmacht. 

Aber erstmal brauchst du das richtige Gravel Bike dafür. Wenn du diesen Ratgeber liest, willst du dir höchstwahrscheinlich ein Grail, Grizl oder Grizl:ONfly (unser Gravel E-Bike) zulegen. Egal, für welches Modell du dich entschieden hast: Glückwunsch! Jetzt steht allerdings noch eine wichtige Entscheidung an: Du musst die richtige Rahmengröße für dein neues Gravel Bike finden. Canyon versteht die Herausforderungen beim Online-Fahrradkauf und hat deshalb viel Mühe und Know-how in die Entwicklung des Perfect Positioning Systems (PPS) investiert. Es hilft dir bei der Suche nach der optimalen Gravel-Bike-Größe. 

Inhalt

Warum die richtige Rahmengröße beim Gravel Bike so wichtig ist

Ein falsch dimensioniertes Bike verdirbt schnell das Fahrerlebnis. Statt die Herausforderung einer großartigen Gravel-Tour zu genießen, kämpfst du mit Unbehagen oder sogar Schmerzen. 

  • Ist das Bike zu groß, sitzt du überstreckt: Deine Arme sind permanent gestreckt, der Rücken überdehnt und du verlierst die Kontrolle über das Bike. 
  • Ist es zu klein, verkrampfst du. Deine Knie stoßen bei jedem Pedaltritt an den Lenker oder deine Ellenbogen und du sitzt zusammengekauert. 

Die richtige Rahmengröße ist der Schlüssel für Komfort und Performance – beim Gravel Bike genauso wie bei jedem anderen Fahrrad auch. 

Ein weiterer wichtiger Aspekt: Ein falsch dimensioniertes Bike erhöht dein Verletzungsrisiko deutlich. Die Rahmengeometrie ist darauf ausgelegt, dass deine Gelenke und Muskeln optimal zusammenarbeiten: Deine Wirbelsäule behält ihre natürliche S-Form, deine Knie bewegen sich in der optimalen Achse und deine Handgelenke bleiben in einer neutralen Position. Stimmt die Rahmengröße nicht, riskierst du Zerrungen und Verletzungen. 

So werden Gravel Bikes dimensioniert

Die meisten Marken haben nur wenige Rahmengrößen im Sortiment. Canyon deckt eine breite Palette an Rahmengrößen ab – von 2XS bis 2XL. Das sind sieben verschiedene Größen, die alle Körpergrößen zwischen 1,50 und 1,95 m abdecken. Wenn du unseren Größenratgeber befolgst, findest du ganz sicher dein passendes Gravel Bike

Lass dich nicht von S-, M- und L-Größen verwirren. Was bei einem Hersteller die Größe „Medium“ ist, kann bei einem anderen „Small“ oder auch „Large“ sein. Achte stattdessen auf Werte wie Stack und Reach. Sie sind bessere Indikatoren für die optimale Passform. 

Grundlagen der Gravel-Bike-Geometrie

Die Geometrie eines Fahrrads bestimmt seine Größe und das Fahrverhalten. Im Vergleich zu Rennrädern haben Gravel Bikes eine längere und entspanntere Geometrie, allerdings nicht ganz so entspannt wie bei einem Mountainbike. Die längeren Steuerrohre (oft 15–30 mm höher als bei Rennrädern) ermöglichen eine entspanntere Sitzposition. Im Gegenzug sind die Oberrohre bei Gravel Bikes meist geneigt, anders als bei Rennrädern mit ihrem flachen Design. Diese Geometrie ermöglicht eine entspanntere Lenkung: Auf der Straße verhält sie sich weniger zackig, aber dafür bringt sie große Vorteile im Gelände. 

Gravel Bikes haben typischerweise einen höheren Schwerpunkt als Rennräder. Das bietet mehr Stabilität und Komfort. Mit einem erhöhten Tretlager (meist 5–10 mm höher) haben sie mehr Bodenfreiheit für unebene Oberflächen. Längere Radstände verbessern die Stabilität auf rauem Terrain. 

Bei Canyon haben wir gleich zwei Gravel Bikes im Sortiment: Das Grail ist die leichte Rennmaschine und das Grizl ist besonders robust für Abenteuer- und Bikepacking-Touren. Beide Gravel Bikes performen einwandfrei auf Asphalt, aber auf Schotter, Sand und gemäßigten Trails sind sie richtig in ihrem Element. 

Gravel-Bike-Größentabelle: Empfohlene Bike-Größen von 2XS bis 2XL, abhängig von Körpergröße und Schrittlänge in Zentimetern. Gravel-Bike-Größentabelle: Empfohlene Bike-Größen von 2XS bis 2XL, abhängig von Körpergröße und Schrittlänge in Zentimetern.

So findest du die richtige Größe für dein Gravel Bike

Bevor du dein neues Gravel Bike von Canyon online bestellst, musst du deine genaue Körpergröße und Schrittlänge kennen. Diese Werte sind die Grundlage für die richtige Rahmengröße. Viele verschätzen sich bei ihren Maßen um 2–3 cm – das kann allerdings schon einen Unterschied zwischen zwei Rahmengrößen ausmachen. Unser Bike-Größenratgeber führt dich durch die Vermessung. Wenn du es noch genauer willst, solltest du deine idealen Stack- und Reach-Werte kennen. Das ist besonders sinnvoll, wenn du bereits ein gut passendes Bike besitzt. 

Nutze Stack und Reach zur Bestimmung deiner Gravel-Bike-Rahmengröße

Die zwei wichtigsten Zahlen in jeder Geometrietabelle sind Stack und Reach. Die Größenangaben zwischen Modellen und Herstellern unterscheiden sich teilweise, auch wenn zwei Fahrräder dieselbe Größe haben. Stack und Reach sind Verhältniswerte, die leichter vergleichbar sind. 

Stack beschreibt die vertikale Höhe vom Mittelpunkt des Tretlagers bis zur Oberkante des Steuerrohrs. Er bestimmt, wie hoch der Lenker und deine Hände positioniert sind. Reach ist die horizontale Distanz zwischen der Tretlager-Mitte und dem Steuerrohr. Er gibt an, wie lang das Bike ist und wie weit du dich nach vorn strecken musst. Früher wurde hierfür die Oberrohrlänge verwendet, aber je nach Neigungswinkel ist dieser Wert nicht konsistent. 

Ein längerer Reach bedeutet eine gestrecktere Sitzposition. Die Hände sind weiter vorn, der Oberkörper gestreckter. Ein größerer Stack bedeutet eine aufrechtere Fahrposition. Die Hände sind höher, der Rücken entspannter. 

In unseren Größentabellen findest du auch Stack+ und Reach+. Diese berücksichtigen Spacer und den mitgelieferten Vorbau und zeigen dir die tatsächliche Position deiner Hände am Lenker.

Beispiel: Das Grizl CF SLX 8 Di2 in Größe Medium hat einen Stack von 579 mm und einen Reach von 402 mm. Ein Medium Grail CF SLX 8 hat 591 mm Stack und 411 mm Reach. Das bedeutet: Beim Grail sind die Hände 12 mm höher und 9 mm weiter vorn positioniert. Das Medium Grizl hat Stack+ von 666 mm und Reach+ von 461 mm. Im Vergleich hat das Grail 669 mm und 456 mm. Mit Vorbau und Spacern ist das Grail also 3 mm höher, aber 5 mm weniger gestreckt. 

Bevor du dich für eine bestimmte Gravel-Bike-Größe entscheidest, vergleiche die Stack- und Reach-Werte deines aktuellen Bikes. Denke über das gewünschte Fahrgefühl nach und versuche passende Stack- und Reach-Werte zu finden. 

Hast du noch Fragen zu Stack und Reach? Unser Geometrie-Ratgeber für Gravel Bikes geht noch weiter ins Detail. 

Du befindest dich zwischen zwei Rahmengrößen?

Es ist kein Problem, wenn du zwischen zwei Größen schwankst. Schaue dir die Geometrie beider Räder genau an. Werte wie Stack und Reach helfen bei der Entscheidung, wenn du mit dem Fahrgefühl deines aktuellen Fahrrads zufrieden bist. Die Feinabstimmung machst du später durch kleinere Anpassungen an Sattel, Lenker oder Vorbau. Mit den richtigen Einstellungen fühlt sich dein neues Canyon Gravel Bike wie für dich gemacht an. 

Faustregel: Wähle im Zweifel die kleinere Größe. Ein zu kleines Bike lässt sich einfacher „größer“ machen als umgekehrt. 

Canyon gravel bike sizing geometry chart Geometrie-Tabelle für das Canyon Grail für Größen 2XS bis 2XL mit Sitzhöhe in mm

Canyons Rahmengrößen-Tabellen für Gravel Bikes im Überblick

Canyon bietet eine der umfangreichsten Größenpaletten für Gravel Bikes am Markt – von 2XS bis 2XL. Die große Auswahl macht es einfach, die perfekte Passform für deinen Körper und Fahrstil zu finden. 

So misst du dich richtig, um deine Gravel-Bike-Größe zu bestimmen

Wenn du die folgenden Schritte befolgst, findest du ganz einfach die optimale Rahmengröße für dein neues Gravel Bike: 

1. Körpergröße und Schrittlänge messen 

Lass dir möglichst bei der Vermessung helfen. Selbstmessungen führen oft zu Fehlern. Überprüfe die Werte zur Sicherheit. Nutze den Button „Was ist meine Größe? Finde es in 3 Schritten heraus!“ auf der Produktseite. 

2. Stack+ und Reach+ überprüfen 

Vergleiche die Werte mit deinem aktuellen Bike, um eine komfortable Sitzposition zu ermitteln. 

3. Anpassungen ausprobieren 

Um deine optimale Passform zu ermitteln, kannst du den Sattel verstellen (vor/zurück/hoch/runter), die Sattelstützhöhe anpassen oder andere Kurbellängen wählen (170 mm, 172,5 mm oder 175 mm). 

4. Professionelles Bikefitting nutzen 

Ein Profi kann millimetergenaue Messungen durchführen und deine Bewegungen auf dem Fahrrad analysieren. So kannst du Feinabstimmungen gezielt durchführen. 

5. Probefahrt organisieren 

Kennst du vielleicht jemanden mit einem Canyon Bike und einer ähnlichen Körpergröße? Frage nach einer Probefahrt. Oder du kommst in unsere Showrooms oder zu unseren Events. 

6. Gravel Bike bei Canyon bestellen und losfahren 

Wie funktioniert PPS und warum kannst du dich darauf verlassen?

Unser Perfect Positioning System (PPS) basiert auf jahrelanger Forschung und realen Fahrerdaten. Über 98 % der Fahrer finden ihre optimale Größe mithilfe des PPS-Rechners – vorausgesetzt, sie haben mit genauen Werten gearbeitet. Das System nutzt über 100.000 Datenpunkte von Canyon-Kunden weltweit. Wir aktualisieren und pflegen das Tool kontinuierlich mit neuen Daten aus unseren Showrooms sowie internen Recherchen. Wenn du deine Daten eingibst, berechnet das PPS-Tool deine optimale Gravel-Bike-Rahmengröße. 

So funktioniert PPS genau: Jedes verkaufte Bike trägt zu einer Glockenkurve von Größendaten bei. Das hilft uns, unsere Empfehlungen zu verfeinern. Messungen aus Showrooms gewährleisten Genauigkeit und Vergleichbarkeit. Zusätzlich nutzen wir externe Datenbanken, um regionale Unterschiede in Körperproportionen zu berücksichtigen. 

Wenn der PPS-Rechner kein Ergebnis liefert, hast du möglicherweise falsche Messwerte eingegeben oder befindest dich außerhalb der verfügbaren Größenspanne. Befolge die Anweisungen sorgfältig und bitte jemanden um Hilfe beim Messen. Wenn du weiterhin Probleme hast oder Beratung suchst, wende dich gerne per Live-Chat an unser Support-Team

Sobald du deine genauen Messungen eingetragen hast, kannst du sie in deinem Canyon-Konto speichern. So erscheint deine empfohlene Größe automatisch auf jeder Produktseite. Das erleichtert zukünftige Bike-Käufe. 

Füge deine Maßangaben hinzu, um individuelle Größenempfehlungen zu sehen, während du unsere Bikes erkundest.
Bikes auf Lager in deiner Größe anzeigen

Die richtige Gravel-Bike-Größe für deinen Fahrstil

Neben der Körpergröße solltest du auch deine individuelle, körperliche Verfassung berücksichtigen. Wie beweglich bist du? Kannst du beispielsweise deine Zehen berühren? Hattest du schon einmal Verletzungen an Rücken, Knien oder Handgelenken? Wie sieht deine bevorzugte Fahrposition aus? All das beeinflusst deine Fahrposition und deinen Komfort. 

Das Grail ist unser rennorientiertes Gravel Bike für hohe Geschwindigkeiten. Seine maximale Reifenbreite liegt bei 42 mm (im Vergleich zu 50 mm beim Grizl). Es hat aerodynamische Rohrformen und einen 15 mm niedrigeren Stack für eine aggressivere Fahrposition. Dadurch lenkt es sich agiler, wenn du auf Hindernisse oder andere Fahrer in Rennsituationen triffst. 

Das Grizl ist für Bikepacking und Abenteuerfahrten besonders robust konzipiert. Es hat bis zu 16 Befestigungspunkte für Gepäcktaschen, Flaschenhalter und Zubehör. Das Grizl fühlt sich auf den schwierigsten Straßen und Trails pudelwohl. 

Du weißt noch nicht, welches Gravel Bike am besten zu dir passt? Schau dir unseren Vergleich Grail vs. Grizl an oder nutze unser Vergleichs-Tool

Grizl
Grail
Grizl
Grail

Das Schöne am Gravel Fahren ist: Jeder Gravel-Fahrer findet seinen eigenen Weg. Canyon bietet das perfekte Bike für Geschwindigkeitssuchende und Abenteuerverliebte:

  • Canyon Grizl: Entwickelt für Abenteuer und Vielseitigkeit, glänzt das Grizl bei Offroad-Erkundungen und Bikepacking-Trips.
  • Canyon Grail: Konstruiert für Geschwindigkeit und Performance, ist das Grail ideal für wettbewerbsorientierte Gravel-Rennen und schnelle Touren.

Die richtige Gravel-Bike-Größe für Frauen

Wir entwickeln keine geschlechtsspezifischen Gravel Bikes mehr. Unser aktuelles Sortiment ist für alle Fahrer konzipiert, denn individuelle Körpermaße sind entscheidender als das Geschlecht. Mit einer breiten Auswahl an Rahmengrößen – einschließlich kleinerer Größen wie 2XS und XS – können wir Menschen mit unterschiedlichen Körpergrößen und -proportionen optimal ausstatten. 

So stellst du die optimale Passform für dein Gravel Bike ein

Durch gezielte Feineinstellungen kannst du den Fahrkomfort deines neuen Gravel Bikes optimieren. Am wichtigsten sind dabei die direkten Kontaktpunkte am Bike: Sattel, Lenker und Pedale. Du kannst beispielsweise den Sattel anders einstellen oder durch ein anderes Modell ersetzen. Das macht sofort einen spürbaren Unterschied. Du kannst auch einen anderen Vorbau montieren oder Spacer verwenden, um die Lenkerposition zu verändern. 

Schon kleinste Veränderungen machen einen großen Unterschied. Führe die Feineinstellungen also nach und nach durch. In unserem Shop findest du Anbauteile beim Fahrradzubehör. 

Abschließende Tipps für die optimale Rahmengröße beim Gravel Bike

Die Wahl der richtigen Gravel-Bike-Rahmengröße ist entscheidend für Komfort, Performance und Fahrspaß. Wenn du noch mehr Informationen benötigst, hilft dir unser Kaufratgeber für Gravel Bikes weiter. 

Du fragst dich immer noch, welche Rahmengröße beim Gravel Bike die richtige für dich ist? Wenn dir die endgültige Entscheidung schwerfällt, hilft vielleicht eine Probefahrt. Wir veranstalten regelmäßig Events, wo du unsere Bikes ausprobieren kannst. Oder du schaust direkt in einem unserer Showrooms in Koblenz oder München oder bei unseren Experience Partnern vorbei. 

Entdecke unsere Gravel Bikes

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Melde dich an und erhalte 10 % Rabatt auf Canyon Gear
Per Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, den Canyon-Newsletter unter Verwendung meiner E-Mail-Adresse zu erhalten. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, am einfachsten über die Links am Ende jedes Newsletters. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserer .
  • Robert Annis
    Über den Autor

    Robert Annis

    Nachdem Robert Annis fast ein Jahrzehnt als Reporter für eine bekanntere Zeitung gearbeitet hatte, befreite er sich schließlich von den Fesseln der Erwerbstätigkeit und wurde ein preisgekrönter Outdoor-Reisejournalist. Im Laufe der Jahre erschien Roberts Name in zahlreichen Publikationen und Websites, darunter National Geographic, Outside, Travel + Leisure, Inside Hook, AARP, Midwest Living, Sierra, Hemispheres, Departures, Lonely Planet, Afar, Los Angeles Times, Chicago Tribune, RV Magazine und Hidden Compass.

Ähnliche Stories

30 Dez. 2022
Pflege dein Gravel Bike nach jeder Fahrt, um Verschleiß zu verringen. Mit diesen 5 Schritten ist der Putzeinsatz schnell erledigt.
12 Aug. 2022
Egal, ob du nur gelegentlich auf Schotter fährst oder ein echter Gravel-Aficionado bist, deine Reifenauswahl entscheidet darüber, ob du deine Fahrt genießen kannst. Unser Kaufratgeber hilft dir bei der Entscheidung.
14 Jun. 2022
Mit unserem hilfreichen Leitfaden stellst du sicher, dass deine Bikepacking-Taschen richtig gepackt sind.
02 Jun. 2022
Wenn du dich auf dein erstes Bikepacking-Abenteuer vorbereitest, bei dem du auf dich alleine gestellt bist, ist dieser Leitfaden genau das Richtige.
Inhalte werden geladen
Loading animation image