Loading animation image

So findest du das passende Gravel Bike: Dein ultimativer Kaufratgeber

Die Entscheidung für ein neues Gravel Bike kann ein schwieriger Weg sein. In diesem Kaufratgeber schauen wir uns gemeinsam die Vor- und Nachteile aller Canyon-Modelle an.

Canyon
Canyon.com Letzte Aktualisierung: 01 Jul. 2025
So findest du das passende Gravel Bike: Dein ultimativer Kaufratgeber Welches Gravel Bike passt zu mir?

Die Gründe, ein Gravel Bike zu kaufen, sind so vielfältig wie das Terrain, auf dem sie zuhause sind, und die Entscheidung für ein Bike kann genauso schwierig sein wie die Abfahrt auf einer steilen und kurvenreichen Straße. Aber das muss nicht so sein. Dieser Gravel-Bike-Kaufratgeber hilft dir dabei, herauszufinden, welches Gravel Bike du wählen solltest und warum. 

Inhalt

Was ist ein Gravel Bike?

Stell dir vor, ein Rennrad und ein Mountainbike bekommen Nachwuchs. Das Ergebnis sähe wahrscheinlich wie ein Gravel Bike aus. Mit breiten Reifen, langen Radständen und einem Handling, das zwischen Endurance-Rennrädern und MTBs liegt, ermöglichen diese robusten Maschinen es dir, unterschiedliches Terrain von Asphalt über Schotter bis hin zu leichten Singletrails mühelos zu bewältigen. Gravel Bikes sind auf Vielseitigkeit ausgelegt, ermöglichen hohe Geschwindigkeiten auf der Straße und sind robust und stabil genug für Offroad-Abenteuer. Egal, ob du über Schotterwege fährst oder auf rauen Trails unterwegs bist, ein Gravel Bike ist dafür konzipiert, alles zu bewältigen – und zwar ohne Kompromisse bei Komfort oder Geschwindigkeit. 

Warum ein Gravel Bike?

Seit mehr als einem Jahrzehnt gehört Gravel zu den beliebtesten Sparten der Fahrradbranche. Es hat einfach etwas Spannendes, eine einsame Schotterstraße zu entdecken, die in einem Wald oder Gebirge verschwindet, und zu sich selbst zu sagen: "Ich werde diesen Weg bis zum Ende verfolgen." 

So gut wie überall erwarten dich inzwischen Gravel-Rennen und -Veranstaltungen sowie neue Gruppen und Freunde, um Waldwege und endlose Gravel-Strecken zu erkunden. Da du mit einem Gravel Bike auch problemlos in die Stadt fahren kannst, um einzukaufen, einen Kaffee zu trinken oder zu pendeln, ist es vielleicht das vielseitigste Bike, das du besitzen kannst. Wir haben uns auch bei den neuesten Canyon Gravel Bikes daran orientiert und sie zu ultimativen, anpassungsfähigen Freiheitsmaschinen gemacht.

Gravel-Bike-Typen und ihre Einsatzbereiche

Gravel Bikes stehen im Allgemeinen für ein hohes Maß an Komfort, Vielseitigkeit und Robustheit, wobei Canyon je nach Fahrstil einige verschiedene Optionen bietet. 

So wählst du ein Performance Gravel Bike

Das Grail ist Canyons Bike für Gravel-Rennen. Die Reifenfreiheit ist mit 42 mm nicht so große wie bei seinen geländegängigeren Artgenossen, dafür ist das Grail leichter und für höhere Geschwindigkeiten konzipiert: Aerodynamische Rohrformen helfen dabei, auf offenen Gravel-Strecken den Wind zu durchschneiden. Das Grail ist außerdem reaktionsschneller, was ein Vorteil ist, wenn du in der Gruppe fährst und Hindernissen auf der Straße ausweichen musst. Das Double Drop Cockpit hat integrierte Aufnahmen für Aero-Lenker und es gibt Aero-Taschen, die dein Grail noch schneller machen. 

Für die härtesten Bergrennen oder Touren, bei denen du breite Reifen und eine MTB-Federung benötigst, ist das Hardtail Exceed eine unschlagbare Wahl. Der leichte und effiziente Carbonrahmen des Exceed (mit passenden Komponenten und Handling) ist mit Ösen für Bikepacking-Taschen ausgestattet, damit du auch bei langen Touren und Rennen auf jedem Terrain mithalten kannst. 

Das Inflite ist zwar streng genommen kein Gravel Bike, sondern eine schnelle und agile Cyclocross-Maschine, aber es eignet sich auch für Gravel-Rennen, wenn du dich für beide Disziplinen interessierst. 

Inhalte werden geladen

So wählst du ein Gravel Bike fürs Bikepacking

Wenn du auf der Suche nach einem Allround-Bike bist, das sich auf der Straße genauso wohlfühlt wie auf Singletrails, dann ist das Grizl OG das Richtige. Das Grizl OG bietet dir unbegrenzte Freiheit mit einem leichten, aber extrem robusten Rahmen aus Carbonfaser, die für jede Menge Fahrspaß sorgt. Es verfügt über griffige Reifen als Standardausstattung und bietet Reifenfreiheit für XC MTB-Reifen für wirklich raue Trails. Wenn du aber die robusteren Reifen mit Rennrad-Slicks austauschst, verwandelt sich das Grizl in ein alltagstaugliches Rennrad. Mehrere Gepäckaufnahmen, interner LOAD-Stauraum, maßgeschneiderte Taschen und individuelle Gepäckträger machen den Transport von allem, was du brauchst, einfach, egal ob für einen Overnighter oder die Getränke für die nächste Party. Die zuverlässige ECLIPS-Energieversorgung und die RIFT-Federungsoptionen sorgen dafür, dass der Spaß nicht aufhört, wenn es dunkel oder der Trail ruppig wird. 

Das Grizl Escape besitzt den gleichen leichten, aber robusten Carbonrahmen wie das Grizl OG. Das Escape verfügt außerdem über die gleichen Gepäckaufnahmen, internen LOAD Stauraum, maßgeschneiderte Taschen und kundenspezifische Gepäckträger. Außerdem besitzt es eine ECLIPS-Energieversorgung und RIFT-Federungsoptionen. Der radikale Full Mounty-Lenker für Langstrecken ermöglicht verschieden Handpositionen und Montagemöglichkeiten, mit denen das Escape seinem Namen wirklich gerecht wird. Zusammen mit der breit gefächerten "Mullet"-Schaltung für die steilsten Berge, die schwersten Lasten und die längsten Ausfahrten sowie Reifen, die genauso schnell und robust sind wie der Rahmen, ist das Grizl Escape eine wirklich innovative und leistungsfähige Abenteuermaschine. 

Wenn du Bikepacking liebst oder auf der Suche nach einem vielseitigen, abenteuerlichen Bike für ein kleineres Budget bist, dann ist Grizl AL perfekt. Durch den Aluminium-Rahmen ist es preiswerter und auch etwas robuster, so dass du es in der Stadt oder aber auch auf dem Dach eines Busses in der Mongolei nutzen kannst, ohne Abstriche beim Fahrspaß machen zu müssen. 

Wenn du die meiste Zeit auf Singletrails unterwegs bist oder am liebsten Berge und Wälder erkundest, ist das Canyon Grand Canyon das ideale Hardtail für deine Bikepacking-Abenteuer. Verschiedene Aufnahmen für Gepäckträger und Taschen, schnelle, aber robuste MTB-Komponenten und eine sicheres Handling machen das Grand Canyon zum ultimativen Bike für jeden Tag. Eine große, familientaugliche Auswahl an Größen von XXL bis XXS bedeutet, dass niemand von deinen Abenteuern ausgeschlossen wird.

Inhalte werden geladen

So wählst du ein elektrisches Gravel Bike

Wenn du den zusätzlichen Power-Boost eines Gravel-E-Bikes möchtest, dann sollte das Grizl:ONfly ganz oben auf deiner Liste stehen. Der Bosch Performance Line Motor hilft dir, die steilsten Hügel zu bewältigen, und macht es viel einfacher, hohe Geschwindigkeiten zu erreichen, als es nur mit den Beinen möglich wäre. Dies ist eines der leichtesten und vielseitigsten E-Bikes, die du heute auf dem Markt findest. Es bietet sogar integrierte Beleuchtung und Diebstahlschutz sowie intelligente Navigations- und Fitnessfunktionen über das Bosch ConnectModule und die Flow App. 

Canyon Gravel Bikes: Wähle das Modell aus, das am besten zu dir passt

Du weißt jetzt, welche Art von Gravel Bike die richtige für dich ist?   

Dann ist es an der Zeit, das Modell auszuwählen, das am besten zu dir passt! Zum Glück gibt es bei Canyon ein logisches Benennungssystem, das die Sache etwas einfacher macht.  

Wenn du dir schon ein paar unserer Bikes angeschaut hast, wirst du bemerkt haben, dass ein typischer Name bei Canyon so aussieht wie „Grail CF SLX 8 Di2“ oder „Grizl 5“, um zwei Beispiele zu nennen.  

Und das ist die Bedeutung.  

Was bedeutet die Zahl im Namen eines Canyon Gravel Bikes?

Kurz gesagt: Je höher die Zahl im Namen, desto hochwertiger sind die Komponenten.  

Generell gilt: Selbst bei unseren günstigsten Gravel Bikes ist der Standard der modernen Komponenten in Bezug auf Zuverlässigkeit und Belastbarkeit sehr hoch. Das heißt, selbst auf einem Grizl 5 könntest du ganze Kontinente durchqueren oder rund um den Globus fahren (solange du dein Gravel Bike gut wartest und pflegst).  

Bei den Bikes mit höheren Nummern sind die hochwertigeren Komponenten jedoch deutlich leichter und fühlen sich edler und komfortabler an, was einen großen Unterschied macht, je mehr Zeit du im Sattel verbringst.  

Zu den Upgrades, die du in den höheren Klassen findest, gehören z. B. elektronische Schaltungen, Carbon-Laufräder und hochwertigere Reifen – all das fühlt sich fantastisch an und wir können dir versprechen, dass ein Upgrade auf solche Komponenten dir einen großen Schub in Sachen Geschwindigkeit und Komfort gibt. ABER: Was die Funktionalität angeht, ist es nichts, was du unbedingt brauchst, um unvergessliche Fahrten zu unternehmen, die du lieben wirst. 

Was bedeutet CFR, CF SLX oder CF SL bei Canyon?

In den meisten Fällen bezieht es sich auf das Rahmenmaterial – bei CFR Bikes kommen die edelsten Carbonfasern der Welt zum Einsatz, bei CF SLX fortschrittliches High-End-Carbon und bei CF SL hochwertige Carbonfasern mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Natürlich verwenden wir für die höherwertigen Modelle auch höherwertige Komponenten.


Titel Beschreibung
CFR Die Wahl der Profis: Wenn ein Bike das Kürzel CFR im Namen trägt, weißt du, dass es dir ein Maximum des technisch Machbaren bietet. Diese Bikes werden von unseren Profis gefahren, sind aus den hochwertigsten Carbonfasern hergestellt und mit den besten Komponenten ausgestattet, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind.
CF SLX Engineered Perfection: CF SLX steht für Performance auf Wettkampf-Niveau zu einem Preis, der sich an leistungsorientierte Amateure richtet. Die superleichten Carbon-Rahmen sind nur einen Bruchteil schwerer als das jeweilige CFR-Pendant und werden mit High-End-Komponenten von weltweit führenden Herstellern ausgestattet.
CFSL Carbon für alle: Die Bikes mit dem Kürzel CF SL vereinen unser gesamtes Design- und Carbonfaser-Know-how in unseren erschwinglichsten Carbon-Bikes. Sie verfügen in der Regel über die gleichen Rahmenabmessungen wie die High-End-Modelle CFR und CF SLX, aber mit einer einfacheren Carbon-Konstruktion und Komponenten der Mittelklasse.
AL Erschwinglich und langlebig: Wenn der Name des Bikes keine der genannten Bezeichnungen enthält, dann ist es aus Aluminium gefertigt. Bikes aus Aluminium sind in der Regel die günstigsten Modelle – und obwohl sie nicht das Prestige, die Eleganz und die Leichtigkeit ihrer Gegenstücke aus Carbon besitzen, sind sie widerstandsfähiger gegen mechanische Schäden und verkraften es besser, wenn man sie fallen lässt und sie raueren Bedingungen ausgesetzt sind.

Canyon Gravel-Bike-Bezeichnungen: Was du noch wissen solltest

Manchmal siehst du einen Bikenamen mit einem zusätzlichen Wort oder Kürzel am Ende, beispielsweise Di2, AXS, RIFT, ECLIPS or AL. Diese Wörter beschreiben in der Regel ein herausragendes Merkmal oder eine Eigenschaft des Bikes, die es zu etwas Besonderem macht. 

Zum Beispiel beziehen sich „Di2“ und „AXS“ auf die elektronischen Schaltsysteme von Shimano und SRAM, die sie verwenden, „RIFT“ bedeutet, dass sie über eine Federgabel verfügen, um unbefestigte Wege und Singletrails besser zu bewältigen. ECLIPS steht für Endless Charge & Lighting Integrated Power System. Ein einzigartiges, innovatives Dynamo-, Akku-, Licht-, Controller- und USB-C-Ausgangssystem, das dafür sorgt, dass du nie im Dunkeln bleibst oder sich der Akku deiner Geräte entleert. AL bezieht sich auf den Aluminium-Rahmen des Bikes.

Wir empfehlen, die Kurzbeschreibung auf der Produktseite der Bikes zu lesen, um eine klare Vorstellung davon zu erhalten, was die herausragenden Eigenschaften dieser Bikes sind. 

Gruppe von Radfahrern auf Canyon Gravelbikes überquert eine in Fels gehauene Steinbrücke, ideal zur Darstellung von Offroad-Fähigkeiten und Abenteuerpotenzial. Canyon Gravelbike-Kaufratgeber – Fahrer überqueren eine alte Steinbrücke und zeigen die Vielseitigkeit und Geländetauglichkeit der Canyon Gravelbikes.

Worauf du beim Kauf eines Gravel Bikes achten solltest

Berücksichtige diese wichtigen Aspekte beim Kauf deines Gravel Bikes. Das richtige Setup kann den Unterschied auf gemischtem Terrain ausmachen – von glatten Waldwegen bis hin zu rauen, felsigen Trails. Schlüsselfaktoren wie Räder, Reifen, Federung, Übersetzung, Antrieb, Gewicht und Handling beeinflussen die Leistung und das Fahrgefühl deines Bikes auf und abseits der Straße. 

Beste Reifen und Laufräder für Gravel-Fahrten

Die wohl wichtigsten Komponenten deines Gravel Bikes sind deine Räder und Reifen. Sie sind deine Verbindung zum Untergrund und können sowohl für die Geschwindigkeit als auch für den Komfort einen großen Unterschied machen. 

Die breiteren Gabeln von Gravel Bikes bieten den nötigen Freiraum für breitere Räder und Reifen. Die meisten Gravel Bikes haben 40 bis 50 mm breite Reifen, die generell die beste Balance aus geringem Rollwiderstand auf Asphalt und hoher Geländegängigkeit bieten. Das Grail ist standardmäßig mit 40-mm-Reifen ausgestattet und besitzt eine maximale Reifenfreiheit von 42 mm. Das robustere Grizl wird mit 45 mm breiten Reifen geliefert, besitzt aber eine Reifenfreiheit von bis zu 54 mm, die es besonders vielseitig macht.

Es kann sinnvoll sein, deine Reifen „Tubeless“ zu montieren. Gravel bedeutet, über lose und oft scharfe Steine zu fahren, die einen Fahrradschlauch leicht durchstechen können. Investiere etwas mehr Zeit in das Tubeless-Setup, und du wirst weniger Zeit damit verbringen, auf dem Trail daran herumzufummeln. Wenn du dein neues Canyon kaufst, solltest du auch auf das Tubeless-Kit und Zubehör klicken, das du für den Umbau benötigst. 

Benötigst du eine Federung an deinem Gravel Bike?

Ob du eine Federung benötigst oder nicht, hängt davon ab, wie und wo du fährst. Wenn du hauptsächlich auf feinem Schotter mit wenigen Wurzeln oder großen Steinen fährst, sollten eine Gabel und eine Sattelstütze aus Carbon ausreichen, um die Fahrt komfortabel zu gestalten. Das Hinzufügen einer Federgabel würde dem Bike einfach unnötige Last und Komplexität verleihen. Aber wenn du keine Angst davor hast, dein Bike mit auf Singletrails und andere unbefestigte Wege zu nehmen, ist eine Federgabel vielleicht eine gute Idee. Fahrräder wie das Grizl CF SLX 8 AXS Trail sind mit der RockShox Rudy Ultimate 30 mm Federgabel ausgestattet, die holprige Fahrten glättet und es dir ermöglicht, über kleine Hindernisse zu rollen. 

Gangschaltung und Antrieb für Gravel Bikes

Gravel-Fans müssen in der Regel zwischen Setups mit einem oder zwei Kettenblättern wählen. Wenn du einen großen Teil deiner Zeit auf der Straße verbringst, benötigst du Geschwindigkeit. In diesem Fall ist ein 2-fach-Antrieb die perfekte Lösung. Die Abstände zwischen den Gängen sind bei einem 2-fach-Setup kleiner, sodass du bei einem Gangwechsel nicht plötzlich ins Leere trittst oder vor eine Wand fährst. 

Demgegenüber erfordert felsigeres und lockeres Terrain plötzliche Veränderungen der Trittfrequenz, für die ein 1-fach-Setup besser geeignet ist. Ein Kettenblatt vorne und eine große Kassette hinten sorgen für eine große Übersetzungsbandbreite im Gelände. Die Abstufungen zwischen den Gängen sind größer, sodass du bei jedem Gangwechsel einen größeren Unterschied bemerkst. 

Moderne 1-fach-Antriebe sind für ihre Einfachheit und den geringen Wartungsbedarf bekannt. Ohne Umwerfer gibt es eine Sache weniger, die schief laufen kann, was hilfreich ist, wenn du abseits der vertrauten Wege fährst. Die meisten 1-fachen Antriebe verfügen über Schaltwerke mit Clutch-Mechanismus, die die Kettenspannung aufrechterhalten. Wenn du auf einem technischen Trail unterwegs bist, ist das letzte, was du möchtest, dass deine Kette herausspringt. 

Shimanos Gravel-spezifische GRX-Schaltgruppe bietet sowohl 1-fach- als auch 2-fach-Setups, während SRAM im Gravel-Segment mit den 1x-Gruppen der XPLR-Serie vertreten ist. Shimano 1x-Konfigurationen haben meistens eine Kassette mit 11–42 Zähnen und ein Kettenblatt mit 40 oder 42 Zähnen. SRAM 1 x besitzt meistens eine Kassette mit 10–46 Zähnen und ein Kettenblatt mit 40 Zähnen. Die Grizl Escape Bikes kombinieren ein Gravel-Kettenblatt mit 40 Zähnen und eine MTB-Kassette mit 10–52 Zähnen für eine bergtaugliche „Mullet“-Übersetzung.

Bei 2-fach-Setups sind 48 und 31 Zahnkettenblätter mit einer 11-34 Kassette (Standard bei vielen Grail- und Grizl-Modellen) am häufigsten (wir helfen dir dabei, die beste Option für dein Bike zu finden – in unserem Ratgeber zum Thema Gravel Bike Schaltungen). 

Zubehör und Montagemöglichkeiten für Gravel-Abenteuer

Wenn du vorhast, auf deinem Gravel Bike die Welt zu erkunden, benötigst du etwas Ausrüstung. 

Die Canyon LOAD FidLock QuickLoader Bikepacking-Taschen wurden speziell für das Grail entwickelt und lassen sich durch das spezielle Befestigungssystem im Handumdrehen anbringen und abnehmen. Sie funktionieren nicht nur perfekt mit dem Rahmen, sondern verbessern auch die Aerodynamik des Bikes. Für eine perfekte Vorbereitung kannst du dein Grail mit weiterem zweckmäßigen Zubehör ausrüsten, darunter das interne Unterrohr-Toolkit, zusätzliche Taschen, Flaschenhalter und mehr. 

Das Grizl verfügt über mehrere Befestigungspunkte entlang des Rahmens und der Gabel (bei Bikes mit Federgabel benötigst du Adapter) und das Grizl Escape besitzt sogar das Full Mounty Cockpit . Sie eignen sich perfekt für die direkte Montage von Bikepacking-Taschen und Ausrüstung, aber es gibt auch maßgefertigte Gepäckträger für Taschen und anderes Gepäck. 

Das Grand Canyon besitzt neben seinen Befestigungsmöglichkeiten für Bikepacking-Taschen die Möglichkeit, eine optionale Achse für Anhänger zu installieren, damit du Kinder, Hunde oder alles andere, was sich nicht am Bike montieren lässt, mitnehmen kannst. 

Zwei Radfahrer schieben ihre Gravelbikes mit Bikepacking-Ausrüstung einen felsigen Bergpfad hinauf – aufgenommen in der Dämmerung auf einer abgelegenen Route. Gravel-Bikepacking-Setup – Radfahrer schieben ihre bepackten Räder bergauf auf abgelegenen Alpentrails, ein Beispiel für Ausdauer und Ausrüstungsauswahl.

So wählst du die richtige Gravel-Bike-Größe

Bevor du dein neues Gravel Bike bestellst, musst du deine Canyon Bike-Größe finden. Dazu benötigst du zwei Maße: deine Körpergröße und deine Schrittlänge in Radshorts. 

Die Passform kann sich je nach Bike-Familie aufgrund von unterschiedlichen Stack- und Reach-Maßen unterscheiden. Der Stack ist der vertikale Abstand zwischen Tretlager und dem oberen Ende des Steuerrohrs, und der Reach ist der horizontale Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und dem Steuerrohr. Ein höherer Reach bedeutet, dass du auf dem Bike ausgestreckter bist, wobei deine Hände weiter vorne positioniert sind. Ein größerer Stack bedeutet, dass du eine aufrechtere Sitzposition einnimmst. 

Das Grizl in Größe Medium fühlt sich anders an als ein Grail in Medium, da ihr Stack und ihr Reach unterschiedlich sind. Wenn du eines dieser Bikes kaufst, unterscheiden sich Passform und Fahrgefühl von dem Rennrad oder Mountainbike, das du sonst fährst.  

Erfahre mehr über das Canyon Perfect Positioning System (PPS), um die perfekte Passform für deinen Fahrstil zu garantieren 

Wähle das beste Gravel Bike für deine Bedürfnisse

Wie wählst du also zwischen diesen Optionen, besonders wenn du sowohl Rennen fahren als auch Bikepacking machen möchtest? Eine schwierige Frage. Die einfachste Antwort wäre, sowohl ein Grizl als auch ein Grail zu kaufen, aber wenn du kein unbegrenztes Budget oder eine Garage hast, die groß genug für deinen ständig wachsenden Fuhrpark ist, ist das wahrscheinlich keine Option. 

Wenn du ein leidenschaftlicher Rennfahrer bist, ist deine beste Option wahrscheinlich das Grail. Es wird dir nicht nur dabei helfen, deine lokale Rennszene zu dominieren, sondern es besteht außerdem die Wahrscheinlichkeit, dass du beim Bikepacking mit ähnlich schnellen Fahrern unterwegs sein wirst. Während das Grail nicht so viele Befestigungspunkte wie das Grizl bietet, kannst du für eine Wochenendtour viel Gepäck in unseren speziellen Aerotaschen oder Bikepacking-Taschen von Drittanbietern unterbringen. 

Wenn du diese Art von Leistung und Transportmöglichkeiten von Gepäck willst, aber mit 100 mm Federweg, einem flachen Lenker und MTB-Reifen für die wildesten Rennen und Veranstaltungen, dann wähle das Exceed.  

Fahrer, die am liebsten neue Straßen und Trails erkunden und nur gelegentlich an Rennen teilnehmen, sollten sich das Grizl OG näher anschauen. Dieses Bike wiegt etwas mehr als das Grail, aber lasse einfach einen Monat vor dem Rennen die Desserts und das Bier weg, und der Unterschied ist vernachlässigbar. (Oder schlemme einfach weiterhin nach Herzenslust und hab trotzdem Spaß am Rennen!) Das Grizl ist auf Asphalt nicht ganz so agil, aber es fährt sich sicherer, wenn es schnell und ruppig wird. 

Das Grand Canyon baut auf dieser Vielseitigkeit noch weiter auf – mit smarten Funktionen für die Stadt (z. B. Ständerbefestigungen) und Bikepacking-Ösen. Zusammen mit der 120-mm-Federgabel, der Mountainbike-Geometrie und dem robusten Rahmen und den Komponenten ist es der ultimative Allrounder vom Einkauf bis zum Gipfelabenteuer. 

Wenn du gerne in der Natur unterwegs bist, aber etwas Hilfe bei steilen Hügeln und Bergen benötigst, solltest du einen Blick auf das Grizl:ONfly oder das Grand Canyon:ON werfen. Mit ihren Bosch-Motoren und den hocheffizienten internen Akkus sind sie bemerkenswert leicht für E-Bikes, lassen die Hügel und Entfernungen schrumpfen und eröffnen dir Abenteuer, die du nie für möglich gehalten hättest.

Und das war's - genieße die Fahrt mit deinem neuen Traumbike von Canyon🤙!

Grail oder Grizl: Welches Gravel Bike ist das richtige für dich? Grail oder Grizl: Welches Gravel Bike ist das richtige für dich?

Entdecke unsere Gravel Bikes

Hat dieser Artikel geholfen?

Danke für dein Feedback

Melde dich an und erhalte 10 % Rabatt auf Canyon Gear
Per Klick auf „Anmelden“ willige ich ein, den Canyon-Newsletter unter Verwendung meiner E-Mail-Adresse zu erhalten. Diese Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar, am einfachsten über die Links am Ende jedes Newsletters. Weitere Informationen hierzu finden sich in unserer .

Ähnliche Stories

25 Feb. 2021
Hier erfährst du alles, was du für den Einstieg in die Gravel-Disziplin und deine ersten Abenteuer abseits des Asphalts wissen musst.
Aktualisiert: 17 Jun. 2025
Die diesjährige Tour de France verspricht ein Rennen voller Highlights und geschichtsträchtiger Momente zu werden: Von der ersten Etappe bis zum Zielsprint erwartet dich pure Dramatik!
29 Apr. 2025
Rennräder und Gravel Bikes mögen ähnlich aussehen, aber es gibt einige entscheidende Unterschiede. Hier ist, was du wissen musst.
Aktualisiert: 13 Jun. 2025
Gravel Bikes gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke: vom schnellen Schotterrennen bis zum entspannten Bikepacking-Abenteuer. Der Schlüssel zu deinem perfekten Gravel Bike liegt darin, Geometrietabellen richtig zu lesen. Dieser Ratgeber erklärt die wichtigsten Werte und hilft dir herauszufinden, welche Gravel Bikes zu dir und deinem Fahrstil passen.
Inhalte werden geladen
Loading animation image